Ergänzungsangebote am MIT

Aufbau & Erweiterung –
Fachkurse für Therapeut*innen, Pädagog*innen, Coaches und Berater*innen

Wir freuen uns, unsere neuen Kursangebote für 2025/26 zu präsentieren:

Trauma und Partnerschaft

In diesem Seminar wird ein Grundverständnis von Trauma und der Wirkung von Traumatisierungen (besonders Entwicklungs-traumatisierungen) in späteren Paarbeziehungen vermittelt. In Selbstexplorationen als Einzelperson und als Partner*in, in Übungen und Fallbeispielen nähern wir uns einem tieferen Verständnis an.

Sehen Sie hierzu unsere Seite mit mehr Details zu den Inhalten 

Leitung: Hannelore Bauer und Wolfgang Weber
Termine: 28. + 29. + 30. November 2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Fr. 15.00 – 19.00 Uhr
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
So. 30. 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten: 550 € pro Person
→  Buchung

Körperarbeit in der Traumatherapie

Wie bei einigen anderen psychiatrischen Störungsbildern sind die Symptome und Folgestörungen von Traumatisierung deutlich körperlich zu verorten und identifizierbar. Hyperarousal, vegetative Symptome, depressive Symptomatik, traumatische Ohnmacht und Flashbacks/Dissoziation sind direkt körperlich spür- und erreichbar. Körperorientierte Methoden aus der Gestalttherapie, aber auch anderen therapeutischen Schulen sind in hohem Maße geeignet, den „Verkörperten Schrecken“ (B. v.d. Kolk) von Traumafolgestörungen anzusprechen und zu verwandeln.
Die Teilnehmenden erlernen durch Selbsterfahrung und Anleitung Tools der Körperarbeit. Diese sind in der Arbeit mit Traumatisierten in der Stabilisierungsphase (Ressourcenstärkung, Grounding, Atem, Stimme, Körperpräsenz), in der Arbeit an den Symptomen (Panzerung, Retroflektion, körperliche Vermeidung) und vertiefend bei der aktiven Verarbeitung in der Expositionsphase anwendbar.
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden ihre Patienten/Klienten darin unterstützen können, ihre eigenen Körpermarker zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten. Denn so können sie lernen ihre Trauma-Selbst Anteile wirksam zu regulieren und zu integrieren.

Leitung: Markus Lemke →  
Termin: 20. – 21. Juni 2026 | 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 250 € pro Person
→  Buchung

Seminar mit Simulationspatient: Herausforderungen im Patientenkontakt bei Trauma

Mit einem Schauspieler in der Patientenrolle (SP) werden Situationen mit traumatisierten Patienten geübt, die im eigenen Praxis- oder Klinikalltag herausfordernd sind. Unser SP Manü Boecker bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Situationen direkt mit einer individuellen Patientenfigur im Simulationstraining zu üben, sich selbst dabei zu erleben und mit Unterstützung von Kursleitung und Gruppe Strategien für den persönlichen Umgang zu entwickeln. In der Reflexionsphase gibt der Kommunikationsexperte Boecker Ihnen im Anschluss Feedback aus dem Gefühlsleben der Figur. So bekommen Sie einen authentischen Einblick in das Erleben des Patienten und profitieren von der wirkungsvollen Methode des Simulationstrainings.
Sie können an dem Seminar in der aktiven Rolle oder als Zuseher*in teilnehmen.

Leitung: Manü Boecker (SP) und Dr. Asisa Butollo
Termine:
Fr. 15. Mai 2026, 16.00 – 19.00 Uhr – Einstimmung und theoretischer Input
Sa. 16. Mai 2026, 09.00 – 17.00 Uhr – Kontakt mit SP und Nachbesprechung
Kosten: 250 € pro Person
→  Buchung

Spiel und Theater im Hier und Jetzt als Ressource

Die einzig wahrhaftige Wirklichkeit ist das Hier und Jetzt. Die Ressource Gegenwart ist wichtiger Bestandteil in unserem Ansatz der Traumatherapie. Doch wie gelangen wir, häufig so kognitiv orientierte Menschen, eigentlich dorthin?
Ingrid Lughofer bringt Techniken aus Theater und Oper, die das bewusste Wahrnehmen der Gegenwart fördern, in unseren Gruppe­nraum. Durch Spiel und theater­pädagogische Impulse werden das Sein und der Kontakt zu sich selbst und zu anderen im Hier und Jetzt gestaltet.
Dadurch werden Dynamiken offenbar, die wir im Alltag nicht erkennen. Neben den Aspekten der Selbsterfahrung, der Er­weiter­ung des eigenen persön­lichen Spiel­raums sowie der Stärkung von Intuition und Kreativität dient das Seminar auch dem Erlernen von Methoden, um mit Patienten oder Klienten im Hier und Jetzt zu sein – wobei Humor und Überraschungen garantiert sind.

Leitung:  Ingrid Lughofer → 
Termin: 21. – 22. März 2026
Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 09.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 250 € pro Person
→  Buchung

MIT Ergaenzungsangebot-flyer

Laden Sie hier unseren Flyer (PDF) herunter zum Ergänzungsprogramm

Die Kurse richten sich an Therapeut*innen, Pädagog*innen Coaches und Berater*innen. Sie können einzeln oder gemeinsam als Paket gebucht werden. Bei Buchung der Kurse als Paket erfolgt 10% Preisnachlass.
Alle Kurse finden in der Rosenheimer Straße 120 im Kustermannpark (siehe Karte ) als Präsenzseminare statt.

Buchung

    Termine und Anmeldung zu den Seminaren
    Trauma und Partnerschaft | 28. – 30. November 2025

    Anmeldung zum Kurs: Trauma und Partnerschaft

    Körperarbeit in der Traumatherapie | 20. – 21. Juni 2026

    Anmeldung zum Kurs: Körperarbeit in der Traumatherapie

    Herausforderungen im Patientenkontakt | 15. – 16. Mai 2026

    Anmeldung zum Kurs: Herausforderungen im Patientenkontakt

    Spiel und Theater im Hier und Jetzt | 21. – 22. März 2026

    Anmeldung zum Kurs: Spiel und Theater im Hier und Jetzt

    Titel

    Nachname*

    Vorname*

    Straße*

    PLZ Ort*

    Evtl. Telefon für Nachfragen


    Ihre E-Mail-Adresse*

    *Pflichtfelder

    Beschreiben Sie bitte kurz Ihren beruflichen Abschluss

    Approbation

    JaNein

    Teilnahme als Paar

    JaNein

    Name des Partners (falls Teilnahme als Paar)

    Die Kursgebühr muss 4 Wochen vor Kursbeginn bei uns eingegangen sein. Erst dann ist der Kursplatz für Sie verbindlich reserviert.

    Sonstiges

    Wie sind Sie auf uns gekommen?